Der Offene Ganztag des Oase e.V.
Das Mehrgenerationenhaus Familienzentrum OASE hat seit dem Schuljahr 2014/2015 die Trägerschaft für die Koordination und Durchführung der Offenen Ganztagsschule an der Klaus-Groth-Schule und der Grundschule West übernommen.
Der Offene Ganztag bezeichnet den Teil des Tages, der auf den verlässlichen Schulunterricht folgt. Hierzu gehört die „Betreuung“ mit den pädagogischen Angeboten sowie ein Angebot an „Kursen“, die den musischen, kreativen und sportlichen Neigungen Ihres Kindes entgegenkommen.
Der Offene Ganztag muss über Beiträge durch Eltern mitfinanziert werden.
Betreuungspersonen
Ihre Kinder werden von qualifiziertem Personal betreut. Wenn Ihr Kind einen Kurs besucht, ist dort eine Kursleitung zuständig, die sich um die teilnehmenden Kinder kümmert. Die Zusammenarbeit mit Schule und Schulsozialarbeit ist sehr eng und partnerschaftlich zum Wohle der betreuten Kinder.
Anmeldung
Die Teilnahme ist freiwillig, nach Anmeldung allerdings an den gewählten Wochentagen verbindlich. Formulare für die Anmeldung erhalten Sie automatisch mit der Schulpost für die Erstklässler – ca. im Mai/Juni - , sodass eine Anmeldung vor den Sommerferien stattfinden kann. Es gibt derzeit keine Warteliste. Jedes angemeldete Kind wird angenommen.
Betreuungszeit
Die Betreuung beginnt nach der betreuten Grundschulzeit und endet spätestens um 17 Uhr. Die Kinder können zu definierten Abholzeiten (s. „Infobogen zum Kind“, der Ihnen mit der Anmeldung zusammen zugeht) abgeholt werden, um ein ständiges Kommen und Gehen und Unruhe zu vermeiden und Verlässlichkeit bei den pädagogischen Angeboten zu gewährleisten. Die Abholzeiten sind: 13:00, 13:30, 14:15, 15:05 und ab 16:30 Uhr.
In der Grundschule West wird (nur) zusätzlich eine Frühbetreuung von 7:30 bis 8:15 Uhr angeboten.
Kurssystem
Die Kurse können von allen Kindern der Schule besucht werden, nicht nur von Kindern, die am Kurstag betreut werden. Wir möchten ihre Freizeit sinnvoll mit auf jeweils ein halbes Jahr angelegten Angeboten, die den Neigungen des Kindes entsprechen, bereichern. Kurshefte werden nur über die „Ranzenpost“ an die Schüler verteilt. Kurse kosten, sofern im Kursheft nichts anderes angegeben ist, 48€ für ein Halbjahr. Kursgebühren können ermäßigt werden, Anträge gibt es bei der Stadt Bad Oldesloe. Sollte der gewünschte Kurs während der gebuchten Offenen Ganztagszeit stattfinden, ist der Beitrag in den Betreuungsbeiträgen enthalten (= inklusive). Kinder, die nicht in der Betreuung sind und Kurse besuchen, gehen nach Ihrem Schulschluss nach Hause und kommen zum Kursbeginn wieder zurück in die Räumlichkeiten der Schule, in denen der Kurs stattfindet. Ihr Kind sollte selbst bestimmen, welchen Kurs es wählt, denn es verpflichtet sich dann für das gesamte Halbjahr, den Kurs auch durchzuhalten. Erstklässler können nach der Gewöhnung an den Schulalltag ab dem 2. Halbjahr (Februar) teilnehmen.
Mitbestimmung
Die Richtlinie des Landes Schleswig-Holstein für den Offenen Ganztag sieht vor, dass Kinder an der Gestaltung ihres Nachmittages mitwirken sollen. Dazu gehört für uns die Möglichkeit, Angebote selbständig zu wählen. Die Kinder entscheiden frei, wie sie ihren Nachmittag in der Betreuung gestalten. Sie können wählen zwischen: Hausaufgaben erledigen, sich jemanden zum Spielen suchen, an einem Sport-, Kreativ- oder musischen Projekt teilnehmen, an anderen Aktivitäten teilnehmen oder einfach entspannen. Das fördert ihre Selbständigkeit und persönliche Entwicklung.
Hausaufgaben
Hausaufgaben können auf Wunsch von uns beaufsichtigt werden. Es handelt sich nicht um Nachhilfe, sondern darum, eine ruhige Arbeitsatmosphäre herzustellen und evtl. Verständnis-Fragen stellen zu können. Die Zeit wird begrenzt, sodass auch Zeit zur Entspannung bleibt.
Mittagstisch
Die Mensen der Schulen werden von einem externen Anbieter von Schulessen betrieben. Chips als Bezahlung für das Essen können bei der „Mensa-Crew“ im Schulzentrum Olivet-Allee erworben werden (Klick hier für den Link).
Antragsformulare für Zuschüsse zum Schulessen gibt es bei der Stadt Bad Oldesloe oder im Sekretariat der Schule. In den Schulen sind feste Zeiten zum Essen vorgesehen. Wenn Ihr Kind in der Betreuung angemeldet ist, achtet unser Personal darauf, dass es rechtzeitig zum Essen geht. Eine Betreuungsperson ist beim Mittagessen anwesend („pädagogischer Mittagstisch“). Ihr Kind kann auch sein mitgebrachtes Essen gemeinsam mit den anderen Kindern in der Gruppe einnehmen, das Schulessen ist nicht verpflichtend.
Ferienbetreuung
Eine Ferienbetreuung gibt es in den Herbstferien, Osterferien, an den Beweglichen Ferientagen und den ersten drei Wochen der Sommerferien. Die Ferien werden separat gebucht und bezahlt. 5 Tage = 1 Woche kosten 65€. Gleichzeitig teilnehmende Geschwister zahlen 30% des Beitrags. Die Beiträge können ermäßigt werden, Anträge gibt es bei der Stadt Bad Oldesloe. Ihr Bedarf wird einige Wochen vor den Ferien von uns abgefragt, Formulare und nähere Infos finden Sie auch auf der Homepage des Oase e.V.: (mit Klick auf den Link).
Teilnehmen können Kinder, die bereits in der Grundschule sind (Erstklässler ab den Herbstferien, Viertklässler bis zu den Sommerferien).
Beiträge im Offenen Ganztag
Die Beiträge sind seit dem Schuljahr 14/15 stabil geblieben: 1 kompletter betreuter Tag Betreuung in der Woche kostet aktuell 22,50€ im Monat, 5 Tage Betreuung in der Woche kosten 112,50€ im Monat (Monatsbeiträge, zahlbar an 12 Monaten). Es handelt sich um einen Jahresbeitrag, der auf 12 Monate umgelegt wird und deshalb ab August bis Juli fällig ist. Die Beiträge werden am ersten Banktag des Monats von uns per Lastschrift eingezogen. Der Beitrag kann ermäßigt werden. Das dazu erforderliche SEPA Lastschriftmandat ist daher Bestandteil des Betreuungsvertrages.
|
Einkommensüberschreitungen Details in der Anlage zum Antrag auf Ermäßigung, |
Betreuung findet statt an so vielen Tagen in der Woche, Monatsbeitrag in €: |
|||||
Stufe |
5 Tage |
4 Tage |
3 Tage |
2 Tage |
1 Tag |
||
S 5 |
über |
1.250,00 – Regelbeitrag |
112,50 |
90,00 |
67,50 |
45,00 |
22,50 |
S 4 |
bis |
1.000,00 |
90,00 |
72,00 |
54,00 |
36,00 |
18,00 |
S 3 |
bis |
750,00 |
67,50 |
54,00 |
40,50 |
27,00 |
13,50 |
S 2 |
bis |
500,00 |
45,00 |
36,00 |
27,00 |
18,00 |
9,00 |
S 1 |
bis |
250,00 |
22,50 |
18,00 |
13,50 |
9,00 |
4,50 |
Ein Beispiel: Betreuung immer am Montag, Mittwoch und Freitag = 3 Tage in der Woche |
Die Betreuungstage werden bei der Anmeldung festgelegt. Der Vertrag läuft automatisch bis zum Ende der Grundschulzeit, da Ihr Kind anschließend die Grundschule verlässt. Änderungen bzw. Kündigungen sind nur zum Schulhalbjahresende (zu Ende Januar bzw. Ende Juli) möglich und werden regelmäßig von uns abgefragt.
Die Frühbetreuung kostet 6€ bzw. 10€ im Monat zusätzlich, je nachdem, ob 3 oder 5 Tage Frühbetreuung gebucht werden. Die gewünschten Tage sind verlässlich anzugeben. Die Frühbetreuung kann nicht ermäßigt werden.
Ermäßigung/Geschwisterermäßigung
Die Beiträge im Offenen Ganztag können ermäßigt werden. Die Ermäßigung wird von der Stadt Bad Oldesloe berechnet. Dort reichen Sie Ihre Anträge auf Ermäßigung möglichst bis Anfang Juli ein. Alle erforderlichen Informationen und Formulare können Sie auf unserer Homepage ansehen und zum Ausfüllen herunterladen (Klick hier für den Link) oder bei der Stadtverwaltung, Abteilung Schulen, Sport und Kindertagesstätten (Klick hier für den Link) erhalten. Die ermäßigten Beiträge können Sie der Tabelle entnehmen (Stufen S1 bis S4 sind ermäßigt, Stufe S5 ist der volle Beitrag). Eine Ermäßigung für Geschwister erfolgt automatisch ohne Antrag bei der Stadt: Für das Geschwisterkind sind 30% des Monatsbeitrages (voll oder ermäßigt) fällig. Geschwisterkinder aus anderen Einrichtungen können ggfs. berücksichtigt werden, wenn Sie einen entsprechenden Antrag beim Kreis Stormarn stellen.
Informieren
Es findet regelmäßig ein Tag der Offenen Tür statt, an dem Ihr Kind und Sie sich die Betreuung ansehen können. Fragen beantworten wir gern telefonisch, per eMail oder auch an den Elternabenden der Erstklässler.
Alle erforderlichen Formulare und Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Oase e.V. (Klick hier für den Link)
Alle hier genannten Beiträge und Rahmenbedingungen verstehen sich ohne Gewähr – es handelt sich um die Beiträge und Rahmenbedingungen 23/24, die sich in weiteren Schuljahren durch Beschlüsse der Stadt Bad Oldesloe ändern könnten.