
Flyer - Tipps zur Einschulung
Das Jahr vor der Einschulung
Im Herbst vor der Einschulung erhalten alle Eltern/Erziehungsberechtigen eines schulpflichtigen Kindes ein Anschreiben ihrer im Wohngebiet zuständigen Grundschule über die bevorstehende Anmeldung.
An der GS West findet vor den Herbstferien ein Informationsabend statt, der zum einen allgemeine Fragen zur Einschulung beantwortet und zum anderen Anregungen zur Vorbereitung auf die Schule gibt. Darüber hinaus stellt sich die OASE mit den Betreuungsmöglichkeiten vor. Der Abschluss bildet die Besichtigung eines Klassenraums.
Der zweiwöchige Anmeldezeitraum beginnt in der Regel nach den Herbstferien. Dafür wird an der GS West benötigt:
- Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes
- Impfpass Nachweis der Masernimpfung
- evtl. Sorgerechtserklärungen
- evtl. Abmeldebescheinigung der zuständigen Grundschule
Das Anmeldeformular der GS West wird erst bei der Anmeldung ausgeteilt.
Bei der Anmeldung wird zudem der Termin für das Einschulungsspiel des angemeldeten Kindes und das dazugehörige verpflichtende Elterngespräch festgelegt bzw. der schulärztliche Untersuchungstermin, sofern vom Gesundheitsamt bereits bekanntgegeben, mitgeteilt.
Die Zusammensetzung der beiden Jahrgangsklassen erfolgt nach den Osterferien, wobei der auf dem Anmeldeformular vermerkte „Wunschmitschüler“ weitestgehend berücksichtigt wird. Zudem wird auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen geachtet.
Der erste Elternabend gestaltet vor den Sommerferien nach Möglichkeit der/die KlassenlehrerIn.
Die zukünftigen Erstklässler lernen in einer Schnupperstunde ihre Mitschüler und Lehrkraft kennen.
Zusätzlich besteht zudem an dem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, weitere Räumlichkeiten der Schule zu besichtigen.
Das Einschulungsspiel an der GS West
Unser Ziel ist es, schon rechtzeitig vor Schulbeginn Hinweise auf die Entwicklung und Lernausgangslage des Kindes zu bekommen.
Unser ca. einstündiges Einschulungsspiel wird in Gruppen von sechs bis acht Kindern durchgeführt. In spielerischer Form werden die Kinder dazu ermuntert, in Kommunikation zu treten sowie Aufgaben zur Fein- und Grobmotorik zu lösen.
Der dazugehörige Beobachtungsbogen dient als Grundlage für das verpflichtende Elterngespräch.
Fit zur Schule
Ergibt sich aus den Beobachtungen des Einschulungsspiels ein möglicher Förderbedarf, so kann das Kind ab Februar diesen Förderkurs besuchen. Wöchentlich wird in einer Zeitstunde die Entwicklung des Kindes so gefördert, dass der Schulstart erleichtert wird.
Projekt „Fit zur Schule“ der Grundschule West
Einschulung 2024
Die Grundschule stellt so viele Informationen für die Eltern bereit, um den Übergang ihres Kindes in die Schule so angenehm wie möglich zu gestalten.
- Einschulung: Kinder, die bis zum 30. Juni 2024 sechs Jahre alt werden, müssen im darauffolgenden Schuljahr eingeschult werden.
- Besondere Betreuung: Wenn Eltern Bedenken hinsichtlich der schulischen Anforderungen für ihr Kind haben, können sie jederzeit mit der Schule sprechen, um mögliche Fördermaßnahmen zu besprechen.
- "Kannkinder":Kinder, die nach dem 6. Juni 2025 geboren sind, können auch eingeschult werden, wenn sie bereits die erforderlichen Fähigkeiten für die Schule haben.
- **Schulwahl:** Auch Kinder, die nicht im Einzugsgebiet wohnen, können die Schule besuchen, sofern noch Plätze verfügbar sind. Es gibt klare Kriterien, nach denen die Schüler aufgenommen werden.
- **Sprachstand:** Vor der Einschulung wird der Sprachstand der Kinder in den Kindertagesstätten überprüft, um sicherzustellen, dass alle die erforderlichen Sprachkenntnisse haben.
- **Einschulungsspiel:** Bei diesem Spiel können die Schulmitarbeiter die Kinder besser kennenlernen, während diese verschiedene Aufgaben lösen.
- **Schulärztliche Untersuchung:** Eine obligatorische Untersuchung findet statt, die der U9-Untersuchung beim Kinderarzt entspricht.
- **Elternabend:** Auf diesem Treffen lernen sich die Eltern der Erstklässler kennen, besprechen Termine und erhalten eine Materialliste.
- **Einschulungsfeier:** Die Einschulung findet immer am ersten Mittwoch nach den Sommerferien statt. Es gibt eine kleine Feier mit einem Theaterstück und die Eltern können danach im Elterncafé Kaffee trinken.
- **Schnuppertag:** An diesem Tag können die Kinder eine Unterrichtsstunde in der ersten Klasse verbringen, um sich mit der Schulumgebung vertraut zu machen.
- **Klassenbildung:** Bei der Einteilung der Klassen werden die Wünsche der Eltern nach Möglichkeit berücksichtigt, sowie allgemeine und besondere Fähigkeiten der Kinder.